






 | |
Verschiebung des Arbeitseinsatzes
auf
Samstag, den 8. Oktober, von 9 bis ca. 13 Uhr
Dieser Arbeitseinsatz bietet allen Mitgliedern, die ihre Arbeitsstunden noch
für diese Saison erbringen wollen, hierzu gute Gelegenheit.
Bitte gebt zur besseren Planung Rückinfo an Rudi Dorner (Tel. 24558) oder Mail
an rudi@dorner21.de
Bericht
zur Hauptversammlung des TCUmmendorf
Am 15.9.2022 hat die Vorstandschaft des TCU in der Hauptversammlung im Clubheim
für das Jahr 2021 Rechenschaft abgelegt und über die Planungen für das
Jahr 2022/23 informiert. Der Vorsitzende Heiko Härle begrüßte Ulf Politz
als Vertreter der Gemeinde sowie die wenigen Anwesenden und bedankte sich
bei der Gemeinde und allen Vorstandsmitgliedern für deren Unterstützung in
diesem immer noch von Corona geprägten Jahr 2021. Er entschuldigte die
verhinderten Vorstände der Bereiche Jugend, Sport und Bewirtung. Nachdem Heiko
Härle auf eine ordnungsgemäße und fristgerechte Einladung hinwies, erhoben
sich alle Anwesenden für eine Schweigeminute für die zwei erst kürzlich
verstorbenen Mitglieder Charly Laux und Gerhard Steigmiller.
Der Spielbetrieb für die Mitglieder war zu Beginn des Jahres eingeschränkt,
dann aber größtenteils erlaubt und auch das Jugendtraining konnte stattfinden.
Im Clubheim waren die Duschen, Umkleiden und WCs geöffnet, eine Bewirtung aber
coronabedingt nicht möglich. Allerdings fehlte das Gesellige auf der Terrasse
nach dem Tennisspielen.
Auch die Sponsoren des TCU hatten schwierige wirtschaftliche Situationen. Daher
wurden sie angeschrieben, um wie im Jahr 2020 das Sponsoring auch für
2021auszusetzen.
Beim Spielbetrieb sah es 2021 wesentlich besser als im Coronajahr 20aus:eine
Bezirkspokalteilnahme der Herren, eine Herrenmannschaft und eine Herren 30
Mannschaft nahmen am Spielbetrieb teil. Dabei erreichten die Herren in der
Kreisklasse 2 die Vizemeisterschaft
und das punktegleich mit dem Meister TA SSV Ulm mit 4:1 Siegen. Herzlichen Glückwunsch!!
Dabei schlugen die Herren den Meister aus Ulm mit 5:4, sie verloren allerdings
leider gleich im ersten Match unglücklich gegen den Tabellendritten aus
Mietingen.
Bei der Jugend wurde über eine sehr erfolgreiche Jugendwoche in den
Sommerferien berichtet. Der Trainer Vitali Slauta erwies sich als Glücksgriff,
er motivierte viele Kids und Jugendliche, so dass 31 Teilnehmer in der
Jugendwoche 2021 zu verzeichnen waren. Davor zeigte sich nach dem sportlichen
Komplett-Lockdown coronabedingt eine sehr zähe Teilnahme am Trainingsbetrieb
und keine Bereitschaft von genügend Jugendlichen, mit einer Mannschaft am
Spielbetrieb teilzunehmen. Wesentlich besser sah es in der Saison 2022 aus, es
gingen zwei Mannschaften, Kidscup und Juniorinnen, an den Start.
Dank technischem Spielwart Rudi Dorner waren die Clubanlage und auch die Plätze
im vergangenen Jahr in gutem Zustand. Das Herrichten der Plätze im Frühjahr,
das Instandhalten der Clubanlage und Winterfestmachen erfolgte jeweils als
Kombileistung der Clubmitglieder, der Heckenschnitt durch ein Unternehmen mit
moderner Schnitt- und Häckselmaschine. Dem
Platzwart Werner Vögele wurde für sein langjähriges Engagement gedankt, ein
neuer mit Herrn Slauta im Frühjahr 2022 gefunden.
Ein Schnuppertraining konnte 2021 nicht angeboten werden, da ein Gruppentraining
coronabedingt nicht erlaubt war. Das Erwachsenentrainingscamp gegen Ende der
Saison war mit 30 SpielerInnen gut besucht.
Kassier Tobias Hueter berichtete von einer soliden finanziellen Lage des Clubs,
die aber auch durch Corona stark beeinflusst wurde. Die Mitgliederzahl konnte
konstant gehalten werden. Innerhalb des Haushalts ergaben sich Verschiebungen
(z. Bsp. geringere Ausgaben für den Sportbetrieb, keine Einnahmen aus der
Bewirtung). Das Umlaufvermögen sank etwas, was mit noch ausstehenden Zahlungen
vom Hauptverein TSV begründet wurde. Ein detaillierter Kassenbericht mit EÜR,
Mittelherkunft / Mittelverwendung und Vermögensbericht wurde als Kopie in der
HV ausgeteilt. Der TCU unterstützte weiterhin mit sehr großen Beträgen das
Jugendtraining und erhielt von der Gemeinde Ummendorf wie bisher Zuschüsse. In
den Wintermonaten trainierte ein Teil der Jugend in der Mittelbiberacher
Tennishalle, die sehr teuer ist. Dank Tobias Hueter hat die Sportfabrik uns alle
ausgefallenen Termine rückerstattet.
Kassenprüfer Dirk Schomborg bestätigte in seinem schriftlichen Kurzbericht den
Kassierern eine ordnungsgemäße Kassenführung, so dass die Entlastung durch
den Gemeindevertreter Ulf Politz für alle Vorstandsmitglieder einstimmig
erfolgte. Er bedankte sich im Namen der Gemeinde bei allen Vorstandsmitgliedern
und kündigte eine Initiative zur Energieeinsparung bei den Vereinen an.
Als wichtigen letzten Tagesordnungspunkt suchte der Vorstand das Gespräch mit
den Mitgliedern über das Thema Bewirtung und Zukunft des Vereins. Dabei wurde Mängel
angesprochen, aber auch Vorschläge für eine Belebung des Clublebens, einer
deutlich weniger lückenhaften Bewirtung, bessere Hygiene in der Küche und die
zukünftige Entwicklung diskutiert. Mit diesem wertvollen Input kann der
Vorstand nun Entscheidungen für die kommende Saison treffen.
Zum Abschluss dankte der Vorsitzende Heiko Härle allen Vorständen und Helfern
des TCU für die vergangene Saison 2021/22, verbunden mit
der Hoffnung auf ein „normales Tennisjahr 2022/23“.
Gez. Reinhold Albrecht,
Schriftführer
Nachruf
Charly Laux
Mit
großer Trauer und Anteilnahme muss der TCU Abschied von unserem Sportkameraden
Charly Laux nehmen. Völlig unerwartet wurde unser Freund im Alter von 77 Jahren
aus dem Leben gerissen. Seine Beerdigung war am Freitag, den 9. September 22 um
14.30 Uhr in Ochsenhausen. Er war über mehr als 3 Jahrzehnte bis 2016 als
Sportwart Vorstandsmitglied und aktiver Spieler im Tennisclub. Er wird uns als
liebenswerter Mensch, seiner Begeisterung für Tennis und seiner
unnachahmlichen Art sehr fehlen, unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Tolle Jugend-Tenniswoche
In der ersten Ferienwoche nahmen 31 Jugendliche begeistert an der 5tägigen
Jugendwoche des TCU teil. Morgens trainierten die Kids in Gruppen Grundschläge,
Aufschlag, Volley, Lobs und verbesserten ihre Technik. Alle hatten viel Freude
am Tennis und wurden danach mit einem leckeren Mittagessen von Giovanni belohnt.
Nachmittags gab es optional eine Betreuung mit Spielen im Clubhaus oder freiem
Spiel auf den Plätzen. Die Organisatoren Carola Härle, Daniel Schmid, Daniel
Wielatz und das Trainerteam mit Naman Camara, Leon Slauta, Emil und Ruben
Kellner, Magdalena Steur, Sophie Marquardt und Florin Traa schufen eine super
Tenniswoche. Herzlichen Dank an alle!
|
Rückblick
Intensivtraining Erwachsene und Schnupperangebot
Das Intensivtraining mit je 2 Stunden an drei Tagen durch Cheftrainer
Vitali Slauta fand großen Zuspruch und war schnell mit 22 Personen
ausgebucht. Mit Elan und Freude verbesserten die Teilnehmer ihre Technik
und Taktik. Auch das Schnupperangebot war mit 11 Teilnehmern gut besucht.
An drei Samstagen fanden die Teilnehmer Freude am Tennissport und einen
guten Einstieg in den Tennissport.
|
 |
|
Großer
Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren
Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren Herren 65 erreichte
Reinhold Albrecht seinen bisher größten Erfolg. Erst im Finale der DM
wurde er durch den 4maligen Deutschen Meister Klaus Liebthal mit 3:6 und
3:6 gestoppt und ist damit Deutscher Vizemeister. Dabei besiegte R.
Albrecht im Halbfinale in einem 3stündigen Match bei 39 Grad den
topgesetzten Michael Rasche mit 6:2, 4:6 und 6:3.
Beim
ITF Schönbuch-Cup, zugleich auch Württembergische Meisterschaften,
konnte Reinhold Albrecht seinen Titel bei den Senioren Herren 65 bei
starker internationaler Konkurrenz erfolgreich verteidigen. Im Endspiel
schlug er den Hamburger Bernd Schorer mit 6:2 und 6:3. Herzlichen Glückwunsch.
Anfang September gewann R. Albrecht auch das ITF 400er-Turnier in
Hinterzarten und steht aktuell auf Platz 34 der Weltrangliste Herren 65.
Einladung
zur Hauptversammlung
Die
Vorstandschaft des TCU Rechenschaft möchte über das vergangene Jahr 2021
Rechenschaft ablegen, Sie aber auch zugleich über aktuelle Entwicklungen
des Clubs informieren. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein zur
Hauptversammlung
2022 des TC Ummendorf am Donnerstag 15. September 2022 um 19.00 Uhr im
Clubheim des TCU.
Ausführliche
Einladung als PDF
|
 |
Viel Freude
beim Tennisspielen und einigen Kaltgetränken auf der Terrasse……..
CU
Eure Vorstandschaft

Tennis in Ummendorf
Haben Sie Lust Tennis zu spielen,
gemütlich auf der Terrasse zu sitzen und mit netten Leuten bei einem Gläschen
einen Abend zu verbringen? Dann sind Sie beim Tennisclub Ummendorf genau
richtig! Mit seinen 6 Tennisplätzen und wunderschönem Clubheim
bietet der TCU sowohl in sportlicher als auch geselliger Hinsicht Einiges auf
seiner Anlage. Das Clubheim ist während der Woche von Montag bis Freitag ab 18 Uhr
bewirtet und auch für Gäste geöffnet.
Alle Spielpläne + Ergebnisse der Mannschaften
finden Sie hier http://www.wtb-tennis.de/spielbetrieb/vereine/verein/begegnungen/v/20622.html
Spielberechtigung
für passive Mitglieder
Passive Mitglieder können bis
zu 5mal Tennisspielen, allerdings müssen sie pro Termin (wie Gastspieler)
5€ bezahlen. (Beschluss der Vorstandschaft aus dem Jahr 2014)
Ermäßigte Mitgliedsbeiträge
Jugendliche unter 18 haben stark ermäßigte Mitgliedsbeiträge (30€ pro
Jahr). Alle
Mitglieder über 18 Jahren, die noch die Schule besuchen, in Ausbildung sind
oder studieren, erhalten auch Ermäßigungen (55€ pro Jahr). Allerdings nur mit
einer Studien-, Ausbildungs- oder Schulbescheinigung. Diese bitte bei der
Vorstandschaft (Briefkasten Clubheim) abgeben.
Impressum
Herausgeber dieser Homepage
TC Ummendorf e.V.
Vertreten durch den 1. Vorsitzenden
Heiko Härle
Wittenaustr. 18, 88444 Ummendorf
Heiko.Haerle@email.de
|
Webmaster:
Albrecht.R@gmx.de
Letzte Aktualisierung: 19. April 2022
|
Trotz sorgfältiger Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt
der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sämtliche
auf dieser Internetseite publizierten Informationen und Gestaltungselemente dürfen
ohne schriftliche Genehmigung des Verfassers weder gespeichert, noch kopiert
oder vervielfältigt werden. Es gelten die üblichen Copyright Bestimmungen.
Datenschutzerklaerung
Hompage.pdf
Datenschutzregelungen
allgemein.pdf |